Behandlungen durch Hautärztin Dr. med. Bärbel Greve
Wir führen Kosmetik und Medizin zusammen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der dermatologischen Praxis von Frau Dr. med. Bärbel Greve, können auch Behandlungen angeboten werden, die nur ärztlich durchgeführt werden dürfen. Hierzu zählen zum Beispiel Unterspritzungen mit Botulinumtoxin, Hyaluronsäure und körpereigenem Plasma (ACP) und spezielle Lasertherapien. Wir beraten Sie gerne und stellen gerne den Kontakt zur Praxis von Frau Dr. Greve her.
Bitte beachten Sie, dass keine regulären Termine durch das Dermakos Team in der Praxis von Frau Dr. med. Bärbel Greve vereinbart werden können - die Praxis und das Dermakos haben zwei getrennte Telefonnummern und Agenden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis diesbezüglich. Für eine Kontaktaufnahme mit der Praxis nutzen Sie bitten die Buttons am Ende der Seite.
Praxisangebot
Laserbehandlungen
Das von Frau Dr. Greve angebotene Laserspektrum umfasst einen gütegeschalteten und langgepulsten Nd:YAG- und Rubin-Laser, einen supergepulsten, ablativen CO2-Laser mit Fraktionierung (ablative Lasertherapie), einen non-ablativen, fraktionierten 1550 nm Diodenlaser sowie die neuste, lang- und kurzgepulste hochenergetische IPL-Technologie (Intense Pulsed Light).
Zu den Laserbehandlungen, die nur von Frau Dr. Greve durchgeführt werden, gehören zum Beispiel die Entfernung von Altersflecken, die Behandlung von Falten und Aknenarben durch fraktionierte Laserbehandlung, die Behandlung von Besenreisern und die Entfernung der Couperose durch IPL. Aber auch Narbenbehandlungen und Laserbehandlungen in der Augenregion gehören in die Hände einer erfahrenen Ärztin.
Hyaluronsäure, Botolinumtoxin
Botulintoxin für Stirn und die seitliche Augenpartien oder auch eine Aufpolsterung vom Nasolabialfalten und Kinnfalten können häufig durch keine andere Methode effektiver behandelt werden. Im Vordergrund steht für Frau Dr. Greve jedoch immer das Well-Aging und ein natürliches Aussehen. Was bei Ihnen möglich, gewünscht und sinnvoll ist, kann in einem ausführlichen Beratungsgespräch herausgefunden werden. Wichtig ist auch zu wissen, dass es Hyaluronsäure in unterschiedlichsten "Konsistenzen" gibt und nicht jedes Hyaluronsäurepräparat das gleiche macht.
Körpereigenes Plasma ACP
Unterspritzungen mit körpereigenem Plasma (ACP) gehört ebenfalls zum Spektrum der gering inavsiven Techniken. ACP ist eine interessante Methode, mit der man mit den körpereigenen Kräften zum Beispiel Falten, Haarausfall und Knorpelschäden entgegenwirken kann. Auch dies gehört zum Behandlungsspektrum von Frau Dr. med. Bärbel Greve.